DorfEntwicklung

Unsere Geschichte

Erfolg, an dem viele mitschreiben.

Unsere Erfolgsgeschichte begann 1972 in der Karl Schubert-Schule in Wien – mit der Frage, wie es für Seelenpflege-bedürftige Kinder und Jugendliche nach der Schulausbildung weitergehen soll. Die Antwort gaben echte Pioniere: Eltern, ehemalige Mitarbeiter der Schule, mehrere nachschulische Einrichtungen, u. a. auch die „Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft“ in Wien und später in Kaltenleutgeben. Sie alle beauftragten den „Karl Schubert-Bauverein-Breitenfurt“ mit der Planung und dem Bau von Wohn- und Arbeitsstätten. Und konnten nach langjähriger Vorbereitung Ende 1995 mit dem Bau beginnen – und damit den Grundstein legen für die Zukunft vieler junger behinderter Menschen.

So ist in Breitenfurt bei Wien ein echtes Dorf mit zwei separaten Ortsteilen entstanden – die von einer überdachten Holzbrücke verbundenen Wohn- und Werkstättenbereiche. Hier sind Menschenbegegnungen zum Heil jedes Einzelnen möglich und ist eine Offenheit entstanden, die niemanden ausgrenzt. Weil alle Bereiche, die zu einem Gemeinschaftsleben gehören, berücksichtigt wurden – Wohnhäuser zum Leben und Werkstätten zum Arbeiten, ein Festsaal mit Café und ein Zentrum für zahlreiche medizinische und Therapieangebote:

  • acht Wohngruppen inklusive Mitarbeiterhäusern
  • drei Werkstättengebäude für 12 Werkstätten mit  Festsaal, Aufenthaltsräumen, Therapieräumen, Verwaltungsräumen und Mitarbeiterwohnungen
  • ein Energiehaus mit Räumen für ein Büro, Heizung, Gartengeräte und Technikraum
  • ein Café mit angeschlossener Küche

Mit der vierten, 2015 fertiggestellten Baustufe konnten wir 20 Jahre nach der Grundsteinlegung unseren Dorfausbau in Breitenfurt konsequent zu Ende führen: von außen beschützend und von innen durch Farben und einfache Formgebung lebendig anregend. Im gleichen Jahr begannen die Vorplanungen für einen weiteren Standort.

Am 12. März 2019 fand der Spatenstich zum neuen Standort Dorfgemeinschaft Wienerwaldsee in Purkersdorf statt. Damit steht das Erfolgsmodell Dorfgemeinschaft für 34 weitere Menschen mit Unterstützungsbedarf zur Verfügung. 2020 wurde der Standort mit 34 Wohnplätzen in 5 kleinen Wohngemeinschaften und 20 Werkstattplätzen eröffnet. 

Im Dezember 2022 wird unser dritter Standort, die Hofgemeinschaft Wienerwald, im Irenental bei Tullnerbach eröffnet. Dort stehen am Biobauernhof Passet 14 Werkstattplätze zur Verfügung.